Unsere Firmengeschichte
Die Anfänge der Lührs GmbH gehen bis auf das Jahr 1975 zurück. Zu dieser Zeit ist der spätere Gründer, Herr Jürgen Lührs, Geschäftsführer und Gesellschafter der Zöller Bau GmbH, einem mittelständischen Tiefbauunternehmen.
1987 beginnt Jürgen Lührs erste erfolgreiche Projekte mit der damals neuen Technologie der Bohrungen mittels Hohlbohrkrone. Der erste Schritt zum Geschäftsmodell „Bohren und Sägen“ ist damit gemacht. Im selben Zeitraum boomt das Geschäft mit dem Neubau und dem Erhalt von Tennisplätzen, woraufhin mit der Tennismehlproduktion begonnen wird. 1987 erfolgt die Trennung von der Zöller Bau GmbH und Mitnahme der Sparten „Bohren und Sägen“, sowie „Ziegelmehlproduktion“.
Am 22.06.1987 werden diese Sparten unter der neuen Lührs GmbH mit Sitz in Marktheidenfeld zusammengefasst und bereits nach kurzer Zeit sind drei Kolonnen im Einsatz. Dabei trifft Firma Lührs im Zuge einer komplizierten Maßnahme des Bohren und Sägen- Bereichs zum ersten Mal auf die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Damit wird der Anfang einer Erfolgsgeschichte geschrieben. Kurz darauf, im Jahre 1989 wird am Standort Marktheidenfeld-Altfeld der Firmensitz errichtet.


Nach der Wende begründet Firma Lührs ein Joint Venture in Erfurt, dessen Ziel es ist, die komplexe Bohr- und Sägetechnik für den „Aufbau Ost“ zur Verfügung zu stellen. Hierzu lieferte man nicht nur die passenden Maschinen, sondern auch das notwendige Know- How mittels Schulungen. Durch die Zusammenarbeit im Joint Venture kann diese Pionierarbeit erfolgreich geleistet werden und zahlreiche Objekte zum Abriss oder Sanierung vorbereitet werden. Beispielhaft hierfür ist der Teilrückbau von Plattenbauten. Es folgen die weitere Investition in erschütterungsfreie Bohr- und Sägetechnik.
Ab den frühen 2000er Jahren wird der konstruktive Ingenieurbau ein wichtiger Bestandteil der Angebotspalette der Lührs GmbH. Dies ist auch die Basis für die Begegnung der Abteilung Ingenieurbau der Firma Michael Gärtner mit Firma Lührs. Zum Jahr 2013 übernimmt Michael Gärtner dann 100 % der Firmenanteile der Lührs GmbH, die seitdem fester Bestandteil der Michael Gärtner-Firmengruppe ist.
Heute arbeiten wir verstärkt in den Bereichen Wasser- und Ingenieurbau und im Bereich Bohren und Sägen. Durch einen starken Rückgang der Nachfrage nach Ziegelmehl, wurde diese Sparte im Jahr 2019 verkauft. Wir zeichnen uns heute besonders als hochqualifizierter Partner im Bereich der Sanierung von Wasserbauwerken, wie Brücken, Schleusen oder Wehren aus und blicken auf eine stetige Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Auch zukünftig wird die Lührs GmbH an den zahlreichen kurz- und mittelfristigen Projekten entlang der Wasserstraßen Main, Neckar, Mosel, Saar und Lahn erfolgreich tätig sein und ist bereits heute auf diese Herausforderungen eingestellt.

Das Baugewerbe hat Zukunft – wenn wir es mit Verantwortung, Technik und Herz weiterdenken.
Thomas Schleicher
Unsere Historie
1975
1987
1989
1990
